Erlebe die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Formula 1®
Ein immersives Erlebnis, das dich mitten hinein in die Welt der Formula 1® katapultiert
Mit zahlreichen Beiträgen und Exponaten der besten F1®-Teams und Fahrer wirft die Ausstellung einen spannenden Blick hinter die Kulissen einer der größten Sportgeschichten überhaupt.
Die Räume
Die Ausstellung umfasst sechs Haupträume, von denen jeder speziell für die Ausstellung in Auftrag gegeben und in Zusammenarbeit mit preisgekrönten Kurator*innen, Künstler*innen und Filmemacher*innen entworfen und produziert wurde. Sie bieten eine einzigartige Perspektive auf die außergewöhnliche Geschichte der Formula 1®.
Auf den Spuren von Enzo Ferrari und Ayrton Senna bis hin zum beispiellosen Erfolg der Netflix-Serie Drive To Survive kombiniert die Ausstellung eine noch nie da gewesene Mischung aus historischen und modernen Rennwagen, bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und Interviews, Originalexponaten und interaktiven Elementen wie Rennsimulatoren.
Rezensionen
NÜTZLICHE INFOS
Sichere dir deine Tickets für die F1®-Ausstellung
Date
Geöffnet ab dem 22.10.2025
Preise
Die Preise starten ab 14,90 € für Kinder (5-16 Jahre) und 26,90 € für Erwachsene (17+)
Öffnungszeiten
Mo – Do: 10:00 – 18:00 Uhr
Fr: 10:00 – 19:30 Uhr
Sa, So, Feiertage: 09:00 – 19:30 Uhr
Dauer
Plane mindestens 90 Minuten ein, um die Ausstellung in vollem Umfang erleben zu können.
MINDESTALTER
Alle Altersgruppen sind willkommen. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren (Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt)
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ticketkauf
Die offiziellen und einzig zugelassenen Ticket-Verkaufspartner für diese Veranstaltung sind NUR die auf der Veranstaltungswebsite aufgeführten. Sollten Tickets über eine andere Plattform oder ein anderes Unternehmen für den Weiterverkauf, wie z. B. Viagogo, gekauft oder verkauft werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Tickets zu stornieren. Das Ticket wird SOFORT ungültig, wenn es weiterverkauft oder zum Verkauf angeboten wird. Die Eintrittskarte ist eine persönliche, widerrufliche Lizenz und bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Veranstalters. Die Eintrittskarte muss dem Veranstalter auf Verlangen ausgehändigt werden. Wenn du Eintrittskarten hast und nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, wende dich bitte an die Kartenverkaufsstelle, über die du die Karten erworben hast, bevor du versuchst, die Karten über eine der oben genannten Wiederverkaufsseiten weiterzuverkaufen.
Gruppenbuchungen
Für die F1® Ausstellung besteht die Möglichkeit, Gruppenreservierungen für Gruppen ab 14 Personen sowie Buchungen für private Veranstaltungen für Gruppen ab 50 Personen vorzunehmen. Für weitere Informationen, fülle bitte das Kontaktformular aus.
FAQs
ANMELDENJa, das ist sie. Allerdings handelt es sich um eine sehr visuelle Ausstellung, bei der sehbehinderte Personen. Unterstützung benötigen, um zu verstehen, was um sie herum passiert.
Leider können wir kein Betreuungsticket für das Pole Position Pack anbieten, da dieses Ticket zusätzliche Inklusivleistungen enthält. Begleitpersonen erhalten jedoch freien Eintritt vor Ort (eine vorherige Ticketbuchung ist nicht erforderlich), sofern ein akzeptierter Nachweis am Einlass vorgelegt werden kann (weitere Informationen findest du in den FAQs: „Wie buche ich ein Ticket für meine Betreuungsperson?“).
Gäste, die während der Ausstellung Unterstützung benötigen, haben Anspruch auf ein kostenloses Betreuungsticket. Begleit- bzw. Betreuungspersonen erhalten freien Eintritt vor Ort (eine vorherige Ticketbuchung ist dafür nicht erforderlich). Als Nachweis für den Bedarf einer Begleit- bzw. Betreuungsperson dient eines der folgenden Dokumente, das beim Einlass vorgelegt werden muss. Ohne dieses Dokument kann der Begleit- bzw, Betreuungsperson vor Ort leider kein kostenloses Betreuungsticket ausgestellt werden. Akzeptierte Dokumente enthalten: Ein eingetragenes „B“, „H“ oder „Bl“ im Schwerbehindertenausweis. Der Gast, der Unterstützung benötigt, muss über ein gültiges Eintrittsticket verfügen. Wenn es sich bei diesem Gast um ein Kind handelt, muss in der Gruppe mindestens ein allgemeines Vollpreis-Ticket vorhanden sein, um ein kostenloses Betreuungsticket zu erhalten.
Für Personen, die visuelle Unterstützung benötigen, werden englische und deutsche Transkripte bereitgestellt.
Derzeit sind keine gesonderten Zeitslots für Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Behinderungen buchbar. Bitte kontaktiere [email protected], um Informationen zu weniger frequentierten Besuchszeiten zu erhalten.
Es gibt einen englischen und einen deutschen Audioguide für die gesamte Ausstellung, mit Ausnahme des Survival Rooms und der Pit Wall, da diese Live-Sound bieten.
Ja, Assistenzhunde sind willkommen. Bitte beachte, dass der Eintritt verweigert werden kann, wenn das Verhalten des Hundes nicht den erforderlichen Standards entspricht. Laut der Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission sind „Assistenzhunde sehr gut ausgebildet“, was bedeutet, dass sie:
• bei ihrem/ihrer Besitzer:in bleiben und nicht frei umherlaufen.
• ruhig neben ihrem/ihrer Besitzer:in sitzen oder liegen.
• ihr Geschäft nicht an öffentlichen Orten verrichten.
Alle Assistenzhunde müssen dauerhaft an der Leine geführt werden.
OBEX verfügt über eine barrierefreie Toilette – frag gerne unser Personal vor Ort nach dem Weg.
Nein, leider haben wir im OBEX nicht die Möglichkeit, Rollstühle zu verleihen.
Ja, OBEX ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Alle Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer:innen erreichbar und eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Ja, OBEX ist vollkommen barrierefrei!
Ja, OBEX bietet sowohl Getränke (Kaffee, Tee, Softs, Bier, Wein) als auch eine regional inspirierte Auswahl an Speisen.
Die Ausstellung findet im OBEX | Oberhausen Expo statt. Anfahrtsadresse für Besucher*innen, die mit dem Auto anreisen:
OBEX | Oberhausen Expo
Ruhrorter Straße 9a
46049 Oberhausen (der Parkplatz befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
Deutschland
Für Besucher*innen, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV anreisen ist OBEX unter der folgenden Adresse zu finden:
OBEX | Oberhausen Expo
Duisburger Straße 375,
46049 Oberhausen,
Deutschland
Die Ausstellung ist für alle Altersgruppen zugänglich. Da viele Informationen in der Ausstellung in Textform zur Verfügung gestellt werden, liegt es im Ermessen der Eltern zu entscheiden, ob die Ausstellung für ihr Kind geeignet ist.
Sprich gerne die Mitarbeiter vor Ort an, für den Fall, dass etwas verloren gegangen ist. Sollte dir dies nicht möglich sein, kontaktiere uns bitte unter [email protected].
Es gibt keine Kleiderordnung, aber wir empfehlen den Besucher*innen bequeme Kleidung, da es sich um eine begehbare, interaktive Ausstellung handelt.
Es gibt vor Ort die Möglichkeit gegen Gebühr ein Schließfachsystem zu nutzen. In diesem können Kund*innen ihre Taschen oder persönlichen Gegenstände aufbewahren. Taschen oder Rucksäcke, die größer als A4 sind, dürfen nicht in die Ausstellung mitgenommen werden.
Die Ausstellung ist ein Rundgang, die Besucher*innen in ihrem eigenen Tempo erkunden können. In der Ausstellung stehen begrenzte Sitzmöglichkeiten zur Verfügung, die bei Bedarf genutzt werden können.
Es dürfen gerne Fotos und Videos von der Ausstellung erstellt und geteilt werden.
Bitte achte beim Fotografieren darauf, dass andere Besucher*innen nicht gestört oder beeinträchtigt werden. Professionelle Ausrüstung und Stative sind nicht erlaubt.
Ja, OBEX wird beheizt, sofern notwendig.
Die Ausstellung findet indoor statt.
Der Ton der Ausstellung ist auf Englisch und Deutsch verfügbar. Die Videos haben deutsche Untertitel. Alle Texte sind auf Englisch und Deutsch verfügbar.
Der Verzehr von Speisen und Getränken innerhalb der Ausstellung ist nicht gestattet. Offene Lebensmittel/Getränke müssen vor dem Betreten der Ausstellung entsorgt werden. Ausnahmen können bei medizinischer Notwendigkeit gemacht werden. Wasser muss in einer verschlossenen/versiegelten Flasche mitgeführt werden. Bitte informiere das Personal vor Ort bei deiner Ankunft, sollte bei dir eine medizinische Notwendigkeit für das Mitführen von Lebensmitteln/Getränken vorliegen.
Wir akzeptieren vor Ort Bargeld, bevorzugen jedoch die bargeldlose Zahlung.
Ja, am Ende der Ausstellung gibt es einen Shop, in dem viele offizielle Produkte und eine große Auswahl an exklusiven Artikeln rund um die F1®-Ausstellung erhältlich sind.
Du kannst den Shop auch jederzeit während der regulären Öffnungszeiten der Ausstellung besuchen, ohne eine Eintrittskarte für die F1®-Ausstellung zu besitzen.
Zwei Räume der Ausstellung, der erste „ONCE UPON A TIME IN FORMULA 1®“ und der letzte „PIT WALL“, enthalten schnell wechselnde Bilder und Lichteffekte, die Besucher*innen mit einer Photosensibilität beeinträchtigen können.
Der Einlass endet 15 Minuten nach Beginn des letzten buchbaren Zeitslots, die Ausstellung selbst schließt anderthalb Stunden nach dem letzten buchbaren Zeitslot. Der Besuch der Ausstellung dauert ca. 90 Minuten. Du wirst also ausreichend Zeit haben, die Ausstellung zu erkunden.
Ja. Bitte lies dir die Informationen zu Gesundheit und Sicherheit genau durch. Diese findest du HIER
Es gibt keine Altersbeschränkung, aber die Benutzer*innen müssen eine Mindestgröße von 130 cm haben. (Kleinere Kinder dürfen nicht auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen).
Besucher*innen können hautnah erleben, wie es ist, hinter dem Steuer eines F1-Autos zu sitzen – mit einem offiziellen Playseat® F1-Rennsitz. Der Sitz und die Formkonfiguration spiegeln die typische Sitzposition eines F1-Fahrers wider, über die man im Raum „Drivers and Duels“ mehr erfährt.
Dauer der Simulation: Ungefähr 8-10 Minuten
Es gibt keine Altersbeschränkung, aber die Benutzer*innen müssen eine Mindestgröße von 130 cm haben. (Kleinere Kinder dürfen nicht auf dem Schoß eines Erwachsenen sitzen.)
Du kannst so lange in der Ausstellung bleiben, wie du möchtest. Plane jedoch mindestens 90 Minuten ein, um die Ausstellung in vollem Umfang erleben zu können. (Der Einlass endet 15 Minuten nach Beginn des letzten buchbaren Zeitslots, die Ausstellung selbst schließt anderthalb Stunden nach dem letzten buchbaren Zeitslot.)
Die F1®-Ausstellung ist eine Wanderausstellung. Folge uns auf Social Media oder melde dich für unseren Newsletter an, um weitere Ankündigungen zu erhalten.
Die F1®-Ausstellung ist eine Wanderausstellung und wird daher nur für kurze Zeit in Oberhausen zu sehen sein. Wenn du deine Tickets noch nicht gekauft hast, empfehlen wir dir, so schnell wie möglich zu buchen, damit du dieses interaktive Erlebnis nicht verpasst.
Die Ausstellung ist Montag – Donnerstag von 10:00 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr und Samstag, Sonntag, sowie an Feiertagen von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. Bitte informiere dich auf der Fever-Website oder in der Fever-App über weitere Details. (Der Einlass endet 15 Minuten nach Beginn des letzten buchbaren Zeitslots, die Ausstellung selbst schließt anderthalb Stunden nach dem letzten buchbaren Zeitslot.)
Von audiovisuellen Spektakeln bis hin zu aufwändig kuratierten Exponaten bietet die F1®-Ausstellung eine schillernde Reise durch eine der spektakulärsten Geschichten des Sports in sieben eigens dafür gestalteten Räumen, die alle in Zusammenarbeit mit preisgekrönten Künstler*innen, Filmemacher*innen und Handwerker*innen gestaltet wurden.
Es besteht die Möglichkeit, Tickets vor Ort zu kaufen. Es kann jedoch sein, dass die Karten für deinen bevorzugten Zeitslot bereits ausverkauft sind. Daher empfehlen wir, die Karten im Voraus zu kaufen, um sich den gewünschten Zeitslot zu sichern. Tickets können über die Fever-App oder direkt über die Fever-Website gekauft werden.
Grundsätzlich werden Medienvertreter*innen, die über die Ausstellung berichten möchten, Pressekarten zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktiere dafür das OBEX-Presseteam unter [email protected].
Der offizielle Ticketanbieter für die F1®-Ausstellung in Oberhausen ist Fever.
Vorbehaltlich der Verfügbarkeit sind Änderungen des Datums und/oder der Uhrzeit bis zu 48 Stunden vor Beginn des gebuchten Zeitfensters möglich. In diesem Fall wende dich bitte direkt an den Anbieter, bei dem du deine Tickets erworben hast und gib hierbei die Ticket-ID an. Eine Rückerstattung ist unter keinen Umständen möglich. Weitere Informationen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Buchung zu finden. Bei Fragen zu den Tickets wende dich bitte an die Ticketverkaufsstelle, über die die Tickets gekauft wurden.
Alle Altersgruppen sind im OBEX willkommen. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt (kein Ticketkauf erforderlich). Für Kinder zwischen 5 und 16 Jahren gibt es Kindertickets zu Sonderpreisen.
Tickets können auf der Fever Website oder in der Fever App erworben werden.
Die vertraglichen Bedingungen für den Ticketkauf über Fever findest du unter dem folgenden Link
Der offizielle und zugelassene Ticketing-Partner dieser Veranstaltung ist NUR Fever. Sollten Tickets über eine andere Plattform oder ein anderes Unternehmen, wie z. B. Viagogo, gekauft oder verkauft werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Tickets zu stornieren. Das Ticket wird SOFORT ungültig, wenn es weiterverkauft oder zum Verkauf angeboten wird. Die Eintrittskarte ist eine persönliche, widerrufliche Lizenz und bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Veranstalters. Die Eintrittskarte muss dem Veranstalter auf Verlangen ausgehändigt werden.
Für den Fall, dass die Ausstellung zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht besucht werden kann, wende dich bitte an den Ticketing-Partner, über den du die Karten erworben hast, bevor du versuchst, die Karten über eine der oben genannten Seiten weiterzuverkaufen.
Ja, die Tickets können kostenlos auf eine andere Person übertragen werden. Wende dich bei Fragen zu den Tickets bitte direkt an Fever, unseren offiziellen Ticketpartner.
Das Simulator-Erlebnis kann, je nach Verfügbarkeit, sowohl Online als Zusatz zu einem über Fever erworbenen Ticket für die F1®-Ausstellung gebucht werden, als auch vor Ort an der Tageskasse. Hierbei ist zu beachten, dass nur ein Simulator-Ticket pro Ausstellungs-Ticket erworben werden kann. Da die Plätze für das Simulator-Erlebnis limitiert sind, empfehlen wir die Tickets bereits im Vorfeld Online zu buchen, um eventuelle Wartezeiten vor Ort zu reduzieren.
Wenn du über Fever gebucht hast, kannst du dein Ticket mit dem QR-Code in der Fever-App unter der Rubrik Tickets finden. Wenn du die App nicht installiert hast, kannst du sie im Apple Store oder bei Google Play herunterladen. Denke daran, dich mit demselben Konto anzumelden, welches du beim Kauf der Tickets verwendet hast.
Sollte es ein Problem mit dem/den Ticket(s) geben, wende dich bitte direkt an Fever.
Nein, das/die Ticket(s) wird (werden) entweder in der Fever-App und/oder per E-Mail versendet und können digital vorgelegt werden.
Die Eintrittspreise variieren je nach Datum und Uhrzeit. Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt (kein Ticketkauf erforderlich). Die Preise beginnen bei 14,90 € pro Kind (5-16 Jahre), 26,90 € für Erwachsene (17+) und 61,40 € für das „Pole Position Pack”.
Da wir uns im Stadtzentrum von Oberhausen befinden, ist die Abdeckung durch fast alle Anbieter ausreichend. OBEX verfügt daher nicht über ein öffentliches Wi-Fi.
Nein. Rauchen und dampfen ist im OBEX strengstens verboten. Es gibt einen kleinen Garten, in dem das Rauchen und Dampfen erlaubt ist.
Leider sind Tiere vor Ort nicht erlaubt, Assistenzhunde können jedoch unter Beachtung der genannten Vorgaben mitgebracht werden. Mehr Informationen zum Mitführen von Assistenzhunden findest du in der Antwort zur FAQ “Sind Assistenzhunde erlaubt?”.
Solltest du dich verspäten oder Probleme bei der Anreise haben, wende dich bitte bei der Ankunft an unser Personal vor Ort. Wir werden versuchen, die Buchung auf den nächsten freien Slot zu verschieben. Dies können wir jedoch nicht garantieren.
In der rollstuhlgerechten Toilette haben wir einen Wickelraum eingerichtet.
OBEX verfügt über Toiletten – folge der Ausschilderung oder frage gerne unser Personal vor Ort nach dem Weg.
Kinderwagen oder Buggys dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden. Vor Ort steht nur ein kleiner Parkplatz für Kinderwagen und Buggys zur Verfügung. Lasse daher bitte den Kinderwagen oder Buggy, wenn möglich, zu Hause oder im Auto.
Ja, die Ausstellung ist ein kinderfreundlicher Ort.
Waffen, scharfe Gegenstände, Munition, Sprengstoff, Hupen, Pfeifen, Trommeln, Feuerwerkskörper, Flaggen, Fahnenmasten, aufblasbare Gegenstände, nasse Regenschirme, Glasflaschen, brennbare Flüssigkeiten in jeglichen Behältern, Laserstifte, professionelle Kameraausrüstung, Konfetti, Glitzerbomben, Farbe, Farbpulver, Klebstoff, Luftballons, Schuhe mit Rädern, Helme, Vollgesichtsmasken, Kartenlesegeräte oder andere Gegenstände, die nach unserem Ermessen eine Gefahr oder Störung für die Ausstellung oder andere Besuchende darstellen können (unabhängig davon, ob diese Gegenstände illegal sind oder zu einem bestimmten Zweck mitgeführt werden); zeremonielle Klingen, wenn bestimmte Voraussetzungen für den Zutritt nicht erfüllt sind.
Speisen und Getränke, Blitzlichtaufnahmen, Kinderwagen, Alkohol, Rauchen, Dampfen, Regenschirme und alle Dinge, die andere Besuchende stören könnten.
Das Fotografieren und Filmen von kurzen Sequenzen mit Smartphones, Handkameras oder anderen Kleingeräten ist nur für private Zwecke erlaubt. Wir freuen uns jedoch, wenn du dein Erlebnis mit uns teilst. Die Verwendung von Stativen, Blitzlicht oder anderem Zubehör ist nicht gestattet, ebenso wenig das Filmen der gesamten immersiven Show. Wir bitten auch um Rücksichtnahme auf andere Besuchende.
Die werbliche/kommerzielle oder professionelle Nutzung der Fotos und Videos ist nicht gestattet. Solltest du etwas in dieser Hinsicht planen, kontaktiere uns gerne.
Das Wetter hat keinen Einfluss auf die Ausstellung, da sie in geschlossenen Räumen stattfindet.
Wir empfehlen, 15 Minuten vor Beginn des gebuchten Zeitslots anzukommen. Wir haben ein Café, in dem Kaffee, Tee und Snacks zum Verzehr vor Ort gekauft werden können, um eventuelle Wartezeiten zu überbrücken.
Es gibt vor Ort die Möglichkeit gegen Gebühr ein Schließfachsystem zu nutzen. In diesem können Kund*innen ihre Taschen oder persönlichen Gegenstände aufbewahren. Taschen oder Rucksäcke, die größer als A4 sind, dürfen nicht in die Ausstellung mitgenommen werden.
Ja, es stehen ausreichend Fahrradstellplätze zur Verfügung.
OBEX verfügt über 240 eigene Parkplätze direkt neben dem Eingang. Das Parken kostet für Besucher*innen der Ausstellung 6 €/Fahrzeug pro Besuch.
OBEX befindet sich in zentraler Lage in der Stadt Oberhausen. Nur 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof Oberhausen entfernt. OBEX wird auch von mehreren Buslinien im 10- bis 15-Minuten-Takt angefahren, die an zwei Haltestellen auf der Duisburger Straße halten. Auch von der Autobahn A3 (Anschlussstelle OB-Lirich) und der Autobahn A42 (Anschlussstelle OB-Buschhausen) ist OBEX mit dem eigenen Fahrzeug schnell zu erreichen. Die Anfahrtsadresse lautet Ruhrorter Str. 9 A, 46049 Oberhausen, Deutschland – die Parkplatzeinfahrt befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite. OBEX verfügt über 240 eigene Parkplätze direkt neben dem Eingang. Das Parken kostet für die Besucher*innen der Ausstellung 6 €/Fahrzeug pro Besuch.
Die Ausstellung wird im OBEX, dem neuen Zentrum für immersive Erlebnisse in Oberhausen, präsentiert.
OBEX | Oberhausen Expo
Ruhrorter Str. 9 A,
46049 Oberhausen,
Deutschland
Parkplätze befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite
Für Besucher*innen, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV anreisen ist OBEX unter der folgenden Adresse zu finden:
OBEX | Oberhausen Expo
Duisburger Straße 375,
46049 Oberhausen,
Deutschland
Ja! Melde dich gerne jederzeit auf unserer Website für den Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten und Ankündigungen per Mail. Folge auch gerne unseren Social Media-Kanälen auf Facebook, Instagram und Twitter, um keine Updates rund um die Ausstellung zu verpassen.
Bitte sende deine Anfrage an: [email protected]
Wir würden uns freuen, dich und deine Kolleg*innen bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte kontaktiere [email protected] mit allen Einzelheiten zu deiner Anfrage.
Ja, es ist möglich, die Ausstellung für eine private Veranstaltung zu buchen. Bitte sende eine E-Mail an [email protected] mit allen Einzelheiten zu deiner Anfrage.
Wenn du eine Reservierung für eine große Gruppe (ab 14 Personen) vornehmen möchtest, wende dich bitte an [email protected] und teile uns deinen Wunschtermin und die Gruppengröße mit.
Galerie
Race Against Dementia
Race Against Dementia wurde von Sir Jackie Stewart gegründet und ist eine globale gemeinnützige Organisation, die zukunftsweisende Forschung zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Demenz finanziert. Mit voraussichtlich 152 Millionen Betroffenen bis 2050 unterstützt Race Against Dementia Wissenschaftler*innen dabei, Fortschritte zu beschleunigen – mit der Geschwindigkeit, Präzision und Teamarbeit der Formula 1®.
Race Against Dementia ist die offizielle Wohltätigkeitsorganisation der Formula 1®-Ausstellung Oberhausen. Mit Ihrer Hilfe möchten wir dieses bedeutende Projekt unterstützen und sind daher für jede Spende dankbar.
PARTNER*INNEN
Erfahre mehr über die Partner*innen, mit denen wir bei der Realisation der Formula 1® – Ausstellung zusammenarbeiten.
— Fast Track (bevorzugter Einlass)
— 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment der hauseigenen Gastronomie
— 10% Rabatt auf das gesamte F1®-Merchandise
— Schlüsselband der F1®-Ausstellung
— VIP-Pass für die F1®-Ausstellung
— Exklusive Tasse der F1®-Ausstellung
— Das Poster der F1®-Ausstellung
— Ein Downloadlink zum digitalen Bildmaterial des eigenen F1®-Erinnerungsfoto